Arabisches Erbe in Andalusien – Urlaub auf den Spuren der Sultane

Ein Urlaub in Spanien bedeutet nicht immer Traumstränden, Torerokämpfen und Flamencotanz. Im Süden der iberischen Halbinsel zeigt sich ein ganz eigenes Bild. Andalusien stand mehrere Jahrhunderte lang unter muslimischer Herrschaft und so hat die blühende Kultur ihre Spuren hinterlassen. Hier lässt es sich ganz einfach auf den Schritten der Sultane wandern und dabei neue Eindrücke sammeln.
Andalusien bietet Erfahrungen zwischen Mittelalter und Orient, zwischen Spanien und Arabien und ist dabei ein attraktives Reiseziel für einen Kultur- und Strandurlaub am Mittelmeer.
Inhaltsverzeichnis
Eine kurze Geschichte Andalusiens
Die Geschichte dieser eindrucksvollen Mischung beginnt im Jahr 711 als große Teile Spaniens zum muslimischen Kalifat wurden. Die Eroberer setzen sich durch und verbreiten Kultur, Wissenschaft und Architektur. Viele Menschen konvertieren zum Islam und Andalusien, das nun Al-Andalus hieß, wurde zu einem florierenden Knotenpunkt von Wissen und Kunst aus dem Orient.
Die Region unterstand im Mittelalter nicht den gleichen Restriktionen wie das Abendland und so erlebten Wissenschaft, Gelehrtheit und Bauweise im „Goldenen Zeitalter des Islam“ ihre Blütezeit.
In den Zentren des Nahen Ostens sind die meisten Spuren jedoch verloren gegangen. Wo wir sie jedoch finden können, ist im heutigen Andalusien.

Córdoba – Hauptstadt der arabischen Kultur
Dies zeigt sich vor allem in Córdoba. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die prägnante, einstige Römerbrücke, die in der maurischen Eroberungszeit restauriert und verfeinert wurde. Ihre Bögen symbolisieren kunstvoll den Orient und schmücken den wichtigsten Verbindungspunkt Córdobas. Über die Brücke gelangen Urlauber ins historische Zentrum der Stadt. Hier entstand im Jahr 785 unter dem Einfluss von Emir Abd ar-Rahman I. eine große Moschee, die nach der Reconquista, der Wiedereroberung durch die Spanier, zu einer katholischen Kathedrale umgebaut wurde.
Geblieben sind jedoch die Einflüsse alt-islamischer Kunst und Architektur. Wer sich von 1001-Nacht mitten in Europa verzaubern lassen möchte, besucht die wunderbaren Hallen der Mezquita Kathedrale in unmittelbarer Nähe der Römerbrücke. Die Bögen aus Marmor und rotem Stein entführen Besucher in eine Oase des vergessenen Wissens und der nah-östlichen Spiritualität. Wer seinen Ruhepol inmitten der Hitze Spaniens finden möchte, ist hier am richtigen Ort angekommen.
Mindestens genauso erfrischend sind die traditionellen arabischen Badehäuser, die man an vielen Orten der Stadt finden kann. Auch heute noch spielen Hammams eine große Rolle im Leben der Bürger Córdobas. Sie sind ein Ort des sozialen Austauschs und der Erholung. Fließendes Wasser und Stille sorgen für Entspannung inmitten der orientalischen Architektur.

Alhambra – Ein Traumschloss aus Wissenschaft und Kunst
Doch ihr wohl schönstes Erbe haben die Sultane in Granada hinterlassen. Auf den grünen Hügeln der Sierra Nevada liegt die weltbekannte Alhambra. Die orange-rote Festung thront eindrucksvoll über der südspanischen Stadt. Dabei wirkt sie, wie aus einem orientalischen Märchen direkt in die Kulisse Andalusiens hineinversetzt. Schon während man sich ihr nähert, bezaubern die maurischen Verzierungen und festungstypischen Spitzen.
Neben dem Königssitz war sie zugleich bedeutende Verteidigungsanlage und das Symbol schlechthin für die Macht der Araber auf der iberischen Halbinsel.
So hatten die Gelehrten verschiedener Disziplinen die Aufgabe die Überlegenheit ihrer Kultur am Gebäude nachhaltig auszudrücken. Das zeigt sich vor allem an der geometrischen Ordnung, die sich neben dem Gesamtgebäude auch in jeder einzelnen Tür widerspiegelt. Die Mauern bestehen aus verspieltem Stuck, miteinander abgestimmten, warmen Farben und geordneten arabischen Schriftzeichen. Selbst in die dunklen Holztüren ließen Künstler ihre filigrane Handarbeit mit einfließen und verzierten sie mit geometrischen Mustern und arabischen Sagen.
Auch die Säulen und fein verzierten Bögen entführen Besucher in eine längst vergangene Welt der Mystik, Sternenkunde und Mathematik. Fast von jedem Ort der gut durchlüfteten Festungsanlage hört man das Plätschern eines Brunnens oder Kanalsystems. Diese sorgen für die Bewässerung und ermöglichen einen Botanischen Garten mitten im Schlosshof. Hier spielen kleine Vögel im Wasser und zwitschern zwischen den riesigen Palmen und Zypressen.

Málaga und Marbella – Strandurlaub am Mittelmeer
Nur etwa zwei Autostunden von Alhambra entfernt warten die Traumstrände des Mittelmeers. Der Playa de la Malagueta ist einer der beliebtesten Strände Málagas. Er liegt in Gehweite des Zentrums, bietet weichen Sandstrand und ist sowohl für Familien als auch allein Reisende und Pärchen gleichermaßen geeignet. Neben zahlreichen Restaurants und Bars können Geschichtsbegeisterte mit einer kleinen Wanderung innerhalb einer halben Stunde ein weiteres Wahrzeichen der maurischen Vergangenheit erleben.
Das Castillo de Gibralfaro ist eine kleine Festung, die so etwas wie der kleine Bruder Alhambras sein könnte.
Das Schloss lässt sich schnell besichtigen und bietet eine gute Abwechslung, sollte es am Strand zu langweilig werden. Von hier aus genießt man einen hervorragenden Ausblick auf die Stadt Málaga und das hellblaue Mittelmeer.
Wer eine Stunde weiter entlang der Küste in Richtung Westen fährt, erreicht Marbella. Der Ort an der Costa del Sol war einst ein wichtiger Handelspunkt für die islamischen Herrscher. Wissen und Waren aus den südlichen Teilen des Territoriums gelangten über Marbella in die Provinzen des Nordens. Wer sich im Sand zum Rauschen des Meeres entspannen möchte, ist hier genau richtig. Unweit des Strandes liegt die Altstadt, die mit ihren Türbögen und engen Gassen an die maurische Besetzung erinnert und Besucher vor allem abends in eine mystische Zeit eintauchen lässt.
Fazit
Ein Urlaub in Andalusien bietet einen Einblick in eine spannende Vergangenheit, die man so nirgends wieder finden kann. Die filigrane, bedachte Arbeit muslimischer Gelehrter ist hier noch heute am Leben und bezaubert Besucher mit Glanz und Schönheit.
Auch Sandstrände und Traumwetter warten in Andalusien. Wer Südspanien besucht, dem bietet sich ein einzigartiges Zusammenspiel aus exotischer Kultur, eindrucksvollen Momenten und purer Entspannung.